Langjährige Erfahrung, stetige Fortbildung am Puls der Zeit und eine starke Vernetzung in der ganzen Schweiz zeichnen das vielseitige Shaperion-Team aus.

Sandra Schnyder
VR & Geschäftsführerin
Sandra Schnyder besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Newplacement sowie eine zehnjährige Führungserfahrung in den Sparten Banking und Human Resources. Beim weltweit grössten Vermögensverwalter leitete sie für die Schweiz die Bereiche «International Mobility Services», «Career Advisory» (operative Umsetzung des Sozialplans) und verantwortete, alle für die Umsetzung der Strategie relevanten Ausbildungsthemen des Personal Banking Schweiz.
Als eine der ersten bankeigenen Executive Coachs begleitete sie in der firmeninternen Business University Schlüssel-Talente in ihrem individuellen-, Team- und Projekt-Entwicklungsprozess. Sie führte die Angebote «Standortbestimmungen» und im Rahmen der «Life Long Learning Initiative» Coachings für die berufliche Neuorientierung ein. Als Mentorin unterstützt sie heute Mentees der Universität St. Gallen und setzt sich als Botschafterin des Dachverbands der Fachhochschule Schweiz für das duale Bildungssystem ein.
Die Betriebsökonomin (FH) absolvierte ein Executive Master in Human Resources und anschliessend drei CAS in Laufbahncoaching bzw. Prozess-Beratung und Management-Training. Ihr Profil rundete Sie als Coach der Swiss Coachings Association mit Vertiefung in Individualpsychologie ab. Es folgte eine Weiterbildung für CEOs und Verwaltungsräte bei der Universität St. Gallen sowie eine Vertiefung im Bereich « Führen im digitalen Zeitalter» des IMD Lausanne. Sandra Schnyder ist dreisprachig (deutsch, englisch, französisch) tätig.

Susanne Walther
Senior Executive Coach, Mediatorin & Trainerin
Susanne Walther verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Career Transition, Newplacement sowie Executive- und Team-Coaching. Die meisten ihrer Mandate stammten in den vergangenen Jahren aus den Bereichen Banken, Versicherungen und der pharmazeutischen Industrie, sie war aber auch öfters für Industrie- und Dienstleistungsbetriebe tätig.
Vor ihrer Ausbildung zum professionellen Coach war Susanne Walther fünfzehn Jahre in der Finanzbranche tätig. Ihr Erfahrungsreichtum als Finanzanalystin, Fondsmanagerin und externe Revisorin stärkten ihre analytischen Fähigkeiten. Dieser Hintergrund erlaubt es ihr auch, sich rasch ein Bild vom Umfeld ihres Kunden machen zu können. Ihre systemischen und lösungsorientierten Coachings zeichnen sich durch ein hohes Mass an Engagement, Kreativität und Empathie aus.
Susanne Walther schloss ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen mit einem Master ab. Es folgte ein Diplom als IDC Master Coach. 2012 erhielt sie von der International Coach Federation (ICF) die Akkreditierung zum Professional Certified Coach (PCC). Ihr Profil wird sie mit einem CAS in Mediation an der Universität Freiburg abrunden (Diplom voraussichtlich im Frühjahr 2021). Susanne Walther lebt und arbeitet seit 1992 in der Westschweiz und übernimmt Mandate in Deutsch, Französisch und Englisch.

Dorie Massumi
Senior Executive Coach & Trainerin
Dorie Massumi startete ihre berufliche Karriere im Banking und fokussierte ihre weiteren Karriere-Schritte auf die Bereiche Human Resources, Coaching und Beratung. Nach zehn Jahren Berufserfahrung im Human Resources Management und in der Führung entschied sie sich, ihre Tätigkeit auf die Bereiche Karriereentwicklung, Executive-Coaching sowie Out- und Newplacement zu fokussieren.
Als Senior Career Coach, Executive Coach und Trainerin bringt sie ihre zehnjährige Expertise seither vorwiegend in international tätige Unternehmen ein.
Im Anschluss an ihren Masterabschluss in Human Resources an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften absolvierte Dorie Massumi verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Coaching und in der Beratung. Ihr Profil runden Weiterbildungen zum zertifizierten Marshall Goldsmith, Stakeholder Centered Leadership Coach und zur zertifizierten Trainerin ab. Die Philosophie ihrer Coaching-Arbeit «Courage» sowie ihr Motto «take the courage to move forward« fliessen in ihre Arbeit ein. «Courage» vermittelt sie auch breiten Kreisen über eine Online-Plattform. Dorie Massumi ist zweisprachig (deutsch, englisch) tätig.

Hans-Rudolf Wohlwend
Senior Executive Coach, Case Manager und Mediator
Hans-Rudolf Wohlwend zeichnet sich durch eine fundierte und umfassende Erfahrung in der betrieblichen psychosozialen Beratung sowie im Krisen- und Case Management aus. Er war während fünf Jahren im öffentlichen Bereich (Kantonale Justizdirektion und Psychiatrische Universitätsklinik) als Berater tätig, bevor er in den Privatsektor wechselte.
Seit beinahe dreissig Jahren arbeitet er als Social Counselor in schweizerischen Grossunternehmen des Banken- und Versicherungswesens, zuletzt als Ombudsmann und Fachstellenleiter «Social Care Consulting & Health».
Zu seinen Aufgaben zählt die im Spannungsfeld unterschiedlich gelagerter Interessen anspruchsvolle innerbetriebliche Beratung. Daneben entwickelt er entlang der SECO-Richtlinien Projekte zur Reduzierung psychosozialer Risiken. So wurden unter seiner Leitung wichtige Themen als fester Bestandteil der Personalpolitik bei seinen Arbeitgebern entwickelt und implementiert.
Nach Abschluss seiner Ausbildung an der Fachhochschule (ZHAW) zum Sozialarbeiter FH absolvierte Hans-Rudolf Wohlwend diverse Weiterbildungen in den Bereichen Sozialpsychologie FHH, Coaching und im Konfliktmanagement (Glasl). Er ist zertifizierter Mediator DM (München) mit Schwerpunkt Wirtschaftsmediation. Während mehrerer Jahre bekleidete er als Dozent an der ZHAW ein periodisches Mandat zum Thema «Existenzsicherung und betriebliche Sozialarbeit». Zudem ist er als Referent für Weiterbildungen und Fachtagungen gefragt (Klinik Hohenegg, C. G. Jung Institut). Er übernimmt Mandate in Deutsch und Englisch.
Teammitglied ab 1.1.2021

Antoinette Anderegg
Trainerin, Imageberaterin und Senior Coach für nonverbale Kommunikation
Ihre zweite berufliche Karriere startete Antoinette Anderegg mit 42 Jahren als selbstständige Trainerin, Beraterin und Coach für Image-Management und nonverbale Kommunikation.
Heute, 22 Jahre später, ist sie eine renommierte Körpersprache-Expertin und Co-Leiterin des Instituts «nonverbales.ch».
Mit ihrer Erfahrung unterstützt sie Führungspersonen und ihre Mitarbeitenden. Ihre Trainings werden in KMU, Fachhochschulen und international tätigen Unternehmen sehr geschätzt. Sie interpretierte unter anderem für das Schweizer Fernsehen die Körpersprache von Rednerinnen und Rednern in der Polit-Sendung «Arena». Antoinette Anderegg sieht sich selbst als «Decoderin». Sie entschlüsselt die «Codes» nonverbaler Signale, die über Körper und Kleidung vermittelt werden. Daneben lehrt sie die Interpretation und Anwendung gesellschaftlich relevanter Codes des Business Knigge, aber auch Small Talk.
Im Anschluss an ihr Studium der Kunst durchlief Antoinette Anderegg Ausbildungen in Körperpädagogik, Körperausdruck und Beratungskompetenz. 2011 absolvierte sie eine fünfjährige Ausbildung in «Körpersprache lesen» mit Diplom. Sie ist Mitglied und Prüfungsexpertin beim Schweizerischen Verband für nonverbale Spezialisten. Ihr Profil runden Weiterbildungen in den Bereichen Auftrittskompetenz, Theater, Rhetorik, Farb- und Stilberatung sowie Neurowissenschaften ab. Einer von Antoinette Andereggs Lieblingssätzen lautet: «Der Mensch ist ein auf vielen Ebenen kommunizierendes Wesen, das manchmal auch spricht.» Antoinette Anderegg ist zweisprachig tätig (deutsch, französisch).
Weitere Mitarbeiter
Unser Team am Telefon wie auch die Damen am Empfang des Hauses Gryffenberg begrüssen Sie und heissen Sie bei Shaperion willkommen.